Das südamerikanische Land Venezuela hat die größten Ölreserven der Welt. Der größte Teil des raffinierten Benzins, das in die Vereinigten Staaten und andere Ländern verkauft wird, muss allerdings importiert werden. Wirtschaftliche Analphabeten haben das einst reichste Land Lateinamerikas ausgeplündert, das staatliche Ölunternehmen PDVSA befindet sich in einer schweren Finanzkrise. Landesweit kommt es seit Monaten zu schweren Versorgungsengpässen, Tausende Autofahrer erhalten an den Tankstellen in den Bundesstaaten Barinas, Portuguesa, Apure, Lara und Cojedes kein Benzin. Das Regime hat am Dienstag (26.) die Rationierung wegen Benzinmangel angeordnet.
Aus einem Rundschreiben des Ministeriums für Erdöl geht hervor, dass der Verkauf von Benzin auf 35 Liter für Autos und auf fünf Liter für Motorräder eingeschränkt wurde. Die Maßnahme betrifft die Staaten Barinas, Portuguesa, Apure, Lara und Cojedes und zielt darauf ab, den „Wiederverkauf“ von Benzin durch Personen zu vermeiden, die sich „mehrfach selbst versorgen“ und die „Notfallsituation ausnutzen“. Von der Beschränkung ausgenommen sind unter anderem Transporteure von Lebensmitteln, verderblichen Gütern und Medikamenten.
Leider kein Kommentar vorhanden!